Alle Episoden

#009 | High Performers

#009 | High Performers

47m 57s

### Zusammenfassung
In dieser lebhaften und humorvollen Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema „Highperformance“ – nicht nur im Beruf, sondern auch im Privatleben. Die beiden Gastgeber entlarven gängige Mythen, wie etwa die Vorstellung, dass Highperformer 20 Stunden am Tag schuften müssen, und stellen klar, dass echte Performance an Zielerreichung und nachhaltigem Erfolg gemessen wird. Es geht also nicht um stumpfes Abarbeiten, sondern um kluges, zielorientiertes und ausgewogenes Handeln. Dabei betonen sie die Wichtigkeit von Balance: Körperliche und mentale Gesundheit, Familie, Ernährung und Sport sind essenzielle Bestandteile eines erfolgreichen Lebens.

Highperformance ist für die beiden ein ganzheitliches Konzept, das neben...

#008 | New Work

#008 | New Work

60m 28s

n diesem erfrischend ehrlichen und mit Humor gespickten Gespräch diskutieren Kurt und Christian das vielschichtige Thema „New Work“ – also neue Arbeitsformen, die Freiheit, Sinn, Selbstverantwortung und Flexibilität in den Mittelpunkt stellen sollen. Die beiden werfen einen kritischen Blick hinter die hippen Schlagworte wie Homeoffice, flache Hierarchien, agile Methoden und die berüchtigte vier-Tage-Woche. Dabei wird schnell klar: New Work ist kein Allheilmittel und bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, von ungleichen Arbeitsbedingungen bis zu Überforderung und einer schweren Trennung von Beruf und Privatleben.

Christian und Kurt räumen auch mit gängigen Klischees rund um kostenlose Obstkörbe, flache Witze und den angeblich allgegenwärtigen...

#007 | LinkedIn

#007 | LinkedIn

64m 27s

### Zusammenfassung
In dieser Podcast-Folge mit den Gesprächspartnern Salman und Heining wird LinkedIn als „Tinder für Business“ charakterisiert, wobei die Plattform im Zentrum ihrer Diskussion steht. LinkedIn wird als wichtiger sozialer Kanal für berufliches Networking, Markenbildung und Informationsaustausch dargestellt, der jedoch mit teils problematischen Trends innerhalb des Contents kämpft. Die Gesprächspartner kritisieren die Oberflächlichkeit vieler Beiträge, die Verwendung häufig generierter KI-Texte und den Einfluss von „Lifestyle-Coaches“ und „Top-Voices“, die oft eher Marketinginstrumente als authentische Experten sind. Trotz der vielen Oberflächlichkeiten im LinkedIn-Ökosystem betonen sie die Bedeutung von Kontinuität, Authentizität und thematischer Fokussierung beim Aufbau einer eigenen Marke. Dabei ist der...

#006 | Startups

#006 | Startups

58m 9s

### Zusammenfassung

Die Startup-Welt ist ein riskantes Pflaster: Rund 42 % der Startups arbeiten an Produkten ohne echten Marktbedarf – das bedeutet, dass ihre Innovationsideen häufig an der Realität vorbeigehen oder Probleme lösen wollen, die es nicht gibt. Dies macht Startups zu der sogenannten "Geldverbrennungsmaschine 2.0", wobei 98 von 100 Gründungen scheitern. Der worst-case für Gründer ist es, eine Idee zu haben, die zwar technisch innovativ ist, aber am Markt niemanden interessiert – Innovation allein reicht nicht, wenn der Kunde keinen Mehrwert sieht.

Die Definition eines Startups geht weit über ein junges Unternehmen hinaus: Es muss ein innovatives Geschäftsmodell oder...

#005 | Prompt up the Jam

#005 | Prompt up the Jam

69m 59s

### Zusammenfassung
In dieser Episode des Podcasts diskutieren Kurt und Christian die Relevanz und Anwendung von Sprachmodellen in Unternehmen. Der Austausch veranschaulicht den Wandel, den KI-Technologien in der Geschäftswelt vorantreiben, und thematisiert entscheidende Aspekte wie die Bedeutung von Prompting, verschiedene Sprachmodelle und deren Integration in Unternehmensprozesse. Dabei wird die Notwendigkeit hervorgehoben, dass Unternehmen sich mit diesen Technologien auseinander setzen müssen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Durch die Diskussion über richtige und falsche Prompts wird gezeigt, wie wichtig Kontext und präzise Anweisungen für das Arbeiten mit KI-Modellen sind.

### Highlights
- 🌍 Sprachmodelle haben das Potenzial, Unternehmensstrategien zu revolutionieren.
-...

#004 | Lack of Leadership

#004 | Lack of Leadership

57m 51s

Im Podcast diskutieren Kurt und Christian die Herausforderungen und Merkmale von Führung im modernen Arbeitsumfeld. Laut einer Galup-Studie halten nur 21% der Mitarbeiter ihre Vorgesetzten für inspirierend, was zu der Feststellung führt, dass 80% ihre Chefs nicht respektieren. Die beiden betonen, dass viel Geld durch schlechtes Leadership verloren geht und kritisieren das Phänomen des Micromanagements. Sie erörtern, dass viele Führungskräfte aufgrund ihrer Fachkompetenz befördert werden, obwohl sie in der Führungsposition wenig erfolgreich sind. Es wird hervorgehoben, dass gute Führungskräfte über Empathie, strategisches Denken, Kommunikation und die Fähigkeit zum Delegieren verfügen sollten. Sie plädieren für eine flexible Führungsstrategie, die den individuellen...

#003 | Künstliche Intelligenz

#003 | Künstliche Intelligenz

59m 50s

### Zusammenfassung
In der heutigen Podcast-Folge debattieren Dr. Christian Heining und Kurt Salman über die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der modernen Arbeitswelt. Sie beginnen mit der Feststellung, dass Unternehmen gezwungen sind, sich an die Entwicklungen in der KI anzupassen, da viele Berufsgruppen stark verändert oder sogar obsolet werden. Die Hosts betonen, dass KI nicht nur die Textgenerierung, sondern auch komplexere Aufgaben in Bereichen wie Buchhaltung und HR übernehmen kann. Zudem wird die Möglichkeit besprochen, dass KI-Agenten in Zukunft ein Unternehmen führen könnten.

Ein weiterer Diskussionspunkt ist die rasante Entwicklung in der KI, die Parallelen zur Internet-Revolution der...

#002 | Agile Bullshit

#002 | Agile Bullshit

64m 59s

Wir beginnen mit grundlegenden Fragen zum agilen Arbeiten. Was bedeutet es, „agil“ zu sein? Woher kommt der Ansatz und warum ist dieser so wichtig in der heutigen schnelllebigen, technologisch getriebenen Geschäftswelt? Wir diskutieren Aspekte wie die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit in einem sich ständig ändernden Markt und die Wichtigkeit, Kundenfeedback schnell einzuholen.

Im Verlauf des Videos erklären wir die häufigsten Fallstricke, die Teams im agilen Setting begegnen. Wir klären auf, warum die Wahrnehmung besteht, dass agile Methodiken mit ständigen Meetings und endlosen Diskussionen einhergehen – und vor allem, wie man sich hier abhelfen kann. Du erfährst außerdem, wie wichtig der richtige...

#001 | Job Interview

#001 | Job Interview

65m 10s

In dieser Auftaktfolge sprechen Salman & Heining über eine der zentralsten und zugleich unangenehmsten Fragen im Bewerbungsgespräch:

"Was sind Ihre Gehaltsvorstellungen?"

Wir teilen echte Erfahrungen aus Sicht von Bewerbern und Führungskräften, zeigen typische Fehler auf – und geben konkrete Tipps, wie man sich gut vorbereitet und professionell reagiert.