#008 | New Work

Shownotes

n diesem erfrischend ehrlichen und mit Humor gespickten Gespräch diskutieren Kurt und Christian das vielschichtige Thema „New Work“ – also neue Arbeitsformen, die Freiheit, Sinn, Selbstverantwortung und Flexibilität in den Mittelpunkt stellen sollen. Die beiden werfen einen kritischen Blick hinter die hippen Schlagworte wie Homeoffice, flache Hierarchien, agile Methoden und die berüchtigte vier-Tage-Woche. Dabei wird schnell klar: New Work ist kein Allheilmittel und bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, von ungleichen Arbeitsbedingungen bis zu Überforderung und einer schweren Trennung von Beruf und Privatleben.

Christian und Kurt räumen auch mit gängigen Klischees rund um kostenlose Obstkörbe, flache Witze und den angeblich allgegenwärtigen Obstkorb im Office auf. Sie betonen, dass viele dieser Maßnahmen eher Marketing- und Recruiting-Tools sind als echtes Engagement für Mitarbeitende. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit könnten viele „New Work“-Benefits schnell wieder verschwinden.

Während gleichzeitiges Arbeiten von überall und ergebnisorientierte Beschäftigungsmodelle eigentlich das Ziel sind, sieht die Wirklichkeit oft anders aus: Homeoffice ist nicht für jeden Job geeignet, Selbstverantwortung kann schnell überfordern, und das Gefühl von Team und persönlicher Beziehung leidet, wenn man sich nicht mehr regelmäßig im Büro trifft.

Transkript anzeigen

00:00:01: Bei uns wird gedust. Es gibt kostenlose Parkplätze, Obst und Wasser kostenlos und pünktliche Bezahlung. Pünktliche Bezahlung ist mein Favorite. Pünktlich. Das next level. Next Level von New York. Wenn du auf einmal selbstverantwortlich bist, wo du es vorher noch nicht warst, weil wir sagen New York, jeder bestimmt selbst seine Arbeit, Ziele werden definiert, das kann Menschen schnell mal überfordern. Das mein die Freund, du stüpst irgendwas über und nicht jeder kann mit diesen Mustern umgehen. So ja

00:00:24: ne, die Jugend und die diese kreativen Teams wollen immer machen, was sie wollen und keine Ergebnisse liefern. Die Mitarbeiter werden nicht dafür bezahlt, dass sie irgendwie da sitzen in ihre 8 Stunden. 2025 ist nicht das Jahr, wo die Jugend Apokalypse startet, wo einfach die ganze Welt untergeht, weil die Jugend nicht arbeitet. Wird nicht passieren. New work Christian. Wer zahlt den ganzen Bums? [Musik] Ja, herzlich willkommen mal wieder zu Salman und Heining. Wir haben wieder super Thema mitgebracht.

00:01:00: New Work überquen Sie mal so nicht einig. Christian, ich würde sagen, hau einfach mal raus, was du da hast. Also, ich hatte ja kostenloser Kaffee im Homeoffice. Wie wär es mit flache Hierarchien und flache Witze? Klingt auch gut. Ja, müssen wir mal die müssen mal die Runde kriegen oder Obstkorb Obst Obstkor für alle. Ja, im Homeoffice. Dann sparen wir sich auch im Unternehmen was. Oh, okay. Erstmal alle Klischees gleich gleich in den ersten Sekunden getroffen. Ja, das glaube ich wird eine Folge

00:01:31: voller äh ich sag mal amüsanten Inhalten. Ja, okay. Jetzt habe ich auch noch ein Plural aus dem Plural gemacht. Hast gehört? inhalten. Okay, also ja, uns geht's gut. Man merkt schon, ne? Also ich beschreib kurz mal Nework. Christian, ich habe mich ja hervorragend vorbereitet, wie du weißt, habe recherchiert, habe die hier Regionalbibliothek auseinandergenommen und danach doch in Chat Ty alles eingegeben. Wenigstens bist du ehrlich. Ja. Nee, ich muss jetzt Hey, das war jetzt gelogen. Das hat tatsächlich jemand für

00:02:04: mich gemacht. Ich habe es nicht gemacht. Das ist noch viel krasser. Nicht mal selber Chat benutzen, sondern Chat BT benutzen lassen für dich. Das next level. Ja, das ist next level. Next Level von NewK. Ja, das ist wie in der Arbeit. Wenn du nicht mehr weiß, was die Mitarbeiter machen sollen, gibst den halt Aufgaben irgendwas. Machen wir irgendwas. Ich hab Spaß. Spaß beiseite. Okay, also Newwork, ich lese vor. Newwork beschreibt neue Formen der Arbeit, bei denen Freiheit, Sinn, Flexibilität und Selbstverantwortung im

00:02:31: Mittelpunkt stehen. Ziel ist es Arbeit so zu gestalten, dass sie Menschen stärkt statt auslaugt und gleichzeitig Unternehmen innovativer und zukunftsfähiger macht. Und Christian, wer zahlt den ganzen Bums? Muss doch mal ehrlich sein, äh in in äh das ganze Thema New York ähm oder sagen mal so, wenn die Zeiten schwierig werden, was ist das erste, was gestrichen wird? Kaffee, Homeoffice, ja, Selbstverantwortung und so weiter. Also, ich glaube, ich habe ich habe das Gefühl, dass das ganze Thema New Work

00:03:06: ist so ein bisschen Erscheinung. Allen geht's gut, alle wollen sich irgendwie wohlfühlen, Work Life Balance, vier Tage Woche etc. Mhm. Ähm in Zeiten, wo es allen gut geht, mag das vielleicht ganz schön sein, aber meistens äh wenn die Zeiten etwas etwas spannender werden, wird das ein oder andere ganz schnell wieder einkassiert. Ja, Christian, nimm mir keine Themen voraus. Ich habe ein paar Themen mitgebracht. Also Chat GPT hat mitgebracht. Da müssen wir w drüber reden. Ein Punkt so rund um Newwork, es also bei Nework

00:03:34: geht's ja um verschiedene, also es gibt ja wie so eine wie so eine Landkarte ist das. Ja, gibt irgendwie glaub 10 15. Ich will jetzt nichts falsches sagen. Ich habe hier nur fünf, sechs Stück mitgenommen. Ähm, Kernthemen, ne? Soas schon gesagt, Arbeits Zeitmodell und Selbstverantwortung und so weiter. Ja, ein Begriff, was auch drunter fällt, ist DEI, das ist Diversity, Equity, Inclusion. Ja, also Gleichstellung, Gleichberechtigung, das kann man ja ähm sich auch im Detail mal anschauen. Äh und dann Inclusion

00:04:05: natürlich Thema Barrierefreiheit und solche Sachen. Ich kürze es mal ab, aber auch seit Corona ganz groß Homeoffice ist natürlich ein Thema und ähm ich fange gleich mal mit dem äh mit meinem ersten Thema rund um Newwork an und das ist Arbeitsmodelle. Also nicht Arbeitszeit steht hier, aber Arbeitsmodell. Modelle flexible. Ich gebe dir paar Begriffe, Christian. Und kannst du mir deine Meinung mal kurz dazu sagen oder deine Erfahrung. Ja, wir haben ja vielleicht hier und da einige lustige Erlebnisse gehabt in Unternehmen mit

00:04:36: außergewöhnlich kreativen Modellen. Ja, oder auchkreativen Modellen tatsächlich. Ja, also Homeoffice, Remote Work, Vation, dann Vertrauensarbeitzeit statt Stechuhr, Ergebnisse statt Präsenzkultur, Ja, Homeoffice gibt's ja verschiedene Möglichkeiten. Also gab's denn vor Corona so richtig Homeoffice? Hast du das vor Corona eigentlich so erlebt? Tatsächlich nicht. Ich habe tatsächlich auch meine meine ersten Arbeiten, die ich gemacht habe als als Werkstudent, als ähm als Fergenarbeiter, waren tatsächlich in der

00:05:09: Fabrik. Und was habe ich gemacht? Ich musste Punkt 7 antanzen. Wenn ich 3 nach 7 gekommen bin, gab's ein auf dem Deckel und um 16 Uhr haben alle die die Stifte fallen lassen. Also das war das war früher ist aber tatsächlich noch in vielen Branchen gang und gbe. Das heißt Produktion in in äh in in Handel Dienstleistung die all die Mitarbeiter kann auch nicht sagen, ich mache jetzt heute Malin Homeoffice. Also in vielen Branchen ist es noch gangen gebe und wird sich auch nicht ändern. Mhm. Ähm, ich denke, dass dass es tatsächlich

00:05:35: branchenspezifisch ist, aber tatsächlich nicht erst seit Corona so wirklich breit ausgerollt wurde. Ja, mt wieder mir fahren wieder 1000 Sachen ein, ich versuch es mal bisschen zu sortieren. Also ein Thema, was was einem schwierig macht im Unternehmen solche Arbeitsmodelle einzuführen ist, wenn du z.B. in einer Branche arbeitest, wo es um viel Gewerbe geht oder produzierende Gewerbe allgemein Sachen zum Anfassen. Ja, genau. Also, ich meine, es ist okay, gut, du kannst schon die Buchhaltung nach Hause ins

00:06:09: Homeoffice schicken mit den Ordnern. Ja, und vielleicht bleiben auch da gleich. Ja, Spaß beiseite. Jedenfalls, es ist schwierig, weil es gibt auch Menschen, die arbeiten schicht. Ja, die müssen in das Unternehmen reingehen zu schwierigen Uhrzeiten auch und die müssen natürlich arbeiten. Natürlich kommt dann die Fragen, na ja, also die die Kollegen, die im Werk arbeiten, können nicht im Homeoffice arbeiten. Ist halt so, weil die Maschine kannst du nicht mit nach Hause nehmen und zu Hause zusammenbasteln. Ja, andererseits die im

00:06:38: Büro könnten Homeoffice machen und so ein Gefühl von Nachteil entsteht natürlich im Unternehmen ist übrigens die Herausforderung für Ca Level Manager, also je nachdem wo man ist, gerade für Personalabteilung z.B., Spiel. Ja, da muss man gute Vorschläge machen, die irgendwie das Unternehmensklima nicht aus dem Gleichgewicht bringt. Gleichzeitig aber musst du ja trotzdem für jeden irgendwie ein Modell finden, wo er sich wohlfühlt. Aber da da kann man sich nichts vormachen. Es ist ein Ungleichgewicht.

00:07:06: Es geht einfach nicht. Oder hast du schon irgendwo, du hast ja auch in vielen produzierenden Unternehmen gearbeitet, du immer aus der Sicht des aus der Sicht des Büromarbeiters. Es ist einfach ungleich ungerecht. Das wirst du nicht, da wirst du keine tollmodelle finden werden. Ich habe einen anderen Blick. Ich sag, okay, das eine, was man machen kann, Homeoffice, das ist natürlich für all die Arbeit, die am Computer stattfindet, nenne ich jetzt mal. Also nicht jetzt unbedingt vor Ort am am mein Maschinen sind ja auch

00:07:34: Computer, aber ich meine jetzt von klassisch PC. Ja, die können es vielleicht von zu Hause aus machen, okay, aber du kannst da etwas finden, wo Mitarbeiter, die ins Büro kommen müssen auch machen können, aber nicht jetzt unbedingt Homeoffice, also ein gleichgewichtige gleichgewichtiges Benefit, wenn du verstehst, was ich meine. Nein. Okay, also meinst du die typische 60% Homeoffice, 40%? Nein, nein, also etwas gibt gibt doch den Leuten, die im Schicht arbeiten, die aber trotzdem halt ins äh in in das Werk müssen, da gibt's

00:08:06: kein Weg außenrum, einen anderen Benefit einfach etwas, was schickt Obstkop nach Hause. Keine Ahnung, wollen die wahrscheinlich nicht. Ja, oder? Job Jobrad. Ja, Jobrad. Kostenlose Parkplätze. Kostenlose Parkplätze natürlich. Was sonst? Ja, woll man doch beim Thema Homeoffice bleiben. Das Thema Homeoffice ähm du hast es ja auch mitgemacht. ähm 2000 ähm das war für alle recht plötzlich und ich glaube viele konnten das einfach gar nicht. Also erstens haben die Unternehmen 2000 was was 2000 du hast 2000 gesagt das war

00:08:40: die Wende 2020 H 2000 da habe ich noch nicht gearbeitet 2020 Nein für viele war es überraschend die Unternehmen hatten die Tlandschaft gar nicht und wenn sie die Tlandschaft schnell angeführt haben, dann waren die Mitarbeiter gar nicht bereit. Also auch äh das Thema New Work ist erstens nicht für jeden. Homeoffice kann einfach nicht jeder. Nicht nicht jeder kann eigen vorantwortlich zu Hause einfach mal 8 Stunden ackern, äh konzentriert arbeiten, ist abgelenkt, lässt sich vielleicht ablenken. Das Unternehmen hat

00:09:08: nicht die Tlandschaft. Mhm. Ähm äh die die einfach die persönlichen Bindungen gehen flöten. Also selbst wenn Homeoffice zugelassen äh ist oder oder das Unternehmen das das propagiert, äh gibt's ganz ganz viele Fallstricke noch, die wo irgendwas schiefgehen kann. Und hey, ich habe die Story Story Meeting Meeting gehabt. Äh Mitarbeiter Mitarbeiter hat Kamera aus im Teams Meeting und dann Kamera aus Mikro aus. Der Klassiker kann man sich auch sparen und sagt dann irgendwann ist er zu Wort gekommen, sagt

00:09:41: ja, er er kann gerade nicht, er ist er ist gerade beim Zahlen in der Kasse am Aldi. Ja, das ist kannst kannst ja kannst ja denken, was das für eine tolle Meeting Qualität ist und für eine Geldverbrennung. Ja. Ja, nee, bin bei dir. Also, das geht gar nicht. Ich meine, das passiert. Was ich aber da auch entdecke, Thema Homoffice ist, ähm, ich meine, jetzt will ich nicht vulgär klingen, aber wie oft im Büro dann wie oft die Mitarbeiter dann ja ins Büro kommen und dann was weiß ich gefühl alle zwei Stunden sitzen s auf der Schüssel,

00:10:13: weißt du? Ja, vom kostenlosen Kaffee. Ja. Ja, vom kostenlosen Kaffee sollte man streichen. Spaß beiseite. Ähm, aber wenn das passiert, wenn die zu Hause sind natürlich, wenn die auf die Toilette gehen oder irgendwie was weiß ich, ne? Klingelt die Tür, die Post kommt, kann ja auch sein, was glaube ich menschlich ist. Dann fühlt man sich so ein bisschen, also wenn ich jetzt im Büro bin, mein Mitarbeiter ist im Homeoffice zu Hause und ist, wenn ich ihn gerade anschreib oder anrufe, nicht erreichbar,

00:10:38: dann ist man ja als Chef so ein bisschen so, hey, was ist denn hier los? Wo ist denn der jetzt? So ne, dann kommt gleich kommen gleich einem so die Gefühle hoch, so ja, was ist, ne? und Homeoffice doch keine gute Idee. Ja, schwierig. Also ist echt eine psychologische Angelegenheit, glaube ich, dieses sich abzut trainieren. Die Leute arbeiten zu Hause auch. Die arbeiten auch. Ich glaube, ich weiß nicht, ob es ob es ob du es vorgelesen hast, aber ein ein Teil dieser des New Work ist ja auch, dass

00:11:03: man weggeht von Präsenzanwesenheit der reinen Arbeitszeit hin zu Ergebnissen liefern. Das heißt, die Mitarbeiter werden nicht dafür bezahlt, dass sie irgendwie da sitzen ihre 8 Stunden, sondern das Ergebnisse liefern. Und das ist finde ich super schwierig super schwierig wirklich Mitarbeiter nach Ergebnissen auch zu bewerten. Ähm Ergebnisse in den Vordergrund zu stellen. Mhm. Ähm ja. Ja. Viel vieles äh also Ergebnis ist sehr schwierig. Natürlich Menschen, die ich sag mal blöd gesagt nach Stückzahlen arbeiten,

00:11:34: ne? Dann ist das Ergebnis relativ äh kann es beziffern. Jemand z.B. Klam Werk an Fließband arbeitet oder sowas, wenn es solche Arbeit noch gibt. Bin mir sicher, gibt's noch. Ähm, aber dann wird's halt kompliziert, wenn Projekte abgeschlossen werden müssen. Also gerade du und ich, wir wissen ja, IT-Pjekte sind jetzt nichts, was am Stück abgeschlossen werden kann. Das sind kreative Abschlüsse, nenne ich es mal, ja, positiv gemeint. Das heißt, du hast du ja schon mal schön erzählt in einer unserer Folgen, Inkremente werden da

00:12:01: geschaffen. Ja, das ist natürlich sehr schwierig. Ergebnis ist aus der Führungssicht natürlich etwas, was abgeschlossen ist. Ja, also blöd gesagt, habt ihr das implementiert? Ja. Nein. Und habt ihr das implementiert und ein Projekt fängt an? Das kann so ein Projekt kann mal ein halbes Jahr Jahr dauern. So, dann kannst du das nicht an einem Stück beantworten. Richtig. Ja, richtig. Also, da sehe ich da wirklich Schwierigkeiten. Ein Thema hier, was auf meinem Zettelchen auch noch steht, ist dieses Grenzen zwischen Arbeit und

00:12:30: Privatleben verschwimmen. Und ich finde im Homeoffice umso mehr. Klar, klar. Du bist immer erreichbar, du hast Teams, du hast Telefon, du hast ein Mobiltelefon. Du kannst auch vom Chef mal um 19 Uhr noch angerufen werden, wenn du dein Hände nicht ausmachst. Lustigerweise habe ich dann, als ich diese Zeile gelesen habe, gemerkt, ich hatte ja mein Leben lang Homeoffice. Ich war immer, ich bin immer reichbar. Quasi war ich im Büro, war aber im Homeoffice. Ja, natürlich verschwimmt das. Das ist ja das, also ich sag mal so, ähm

00:13:00: Mitarbeiter, die ich sag, also alles was auf Führungskräften, ja, also alle Führungskräfte, du hast eine gewisse Verpflichtung gegenüber deinem Team, könnte irgendwas passiert sein, bist du doch lieber mal erreichbar und gegenüber vielen andere Sachen auch. Ja, hab eine Story. Ich war ja diese Woche auf dieser Aufsichtsratsschulung und da waren unter anderem verschiedene Leute da und Referenten und ein Rechtsanwalt war da, aber richtig geiler Typ, also ich mag ihn sehr und hat genau das auch gesagt,

00:13:26: also komplett andere Welt, hat gesagt, ich habe ihn angeschrieben. Ähm wie hat das gesagt? Irgendwie Freitag wollte er, dass ein Mitarbeiter irgendwelche Slides vorbereitet oder Dokumente fertig vorbereitet, weil er es am Montag gebraucht hätte und er hat gesagt und dann bekomme ich auf meine Abwesenheitsnachricht Freitag 16 Uhr daran merkst du schon mal, dass er hasselt. Ja, und aber ich find's auch hart, ne? Also der geht der Wochen der geht ins Wochenende hat aber trotzdem abwesenheitsnachricht

00:13:58: am Freitag 16 Uhr. Ist geil. Ich habe gesagt, ja, was was hat du dann gemacht? Hast du den noch erreicht? Nee, Kur, ich habe ih nicht erreicht und habe Sonntagabend einfach durchgeackert. Ich habe auch zum Thema Abwesenheit eine eine Story Mitarbeiter im Homeoffice ähm und ist nicht erschienen zum ersten Meeting, ist im zweiten Meeting nicht erschienen und da war ich aus Führungskraft, habe so einen kleinen Herzkasper bekommen. Was ist mit dem? Hat sich nicht entschuldigt und was war? Er hat einfach krass verschlafen gehabt.

00:14:24: Okay. Ja, gut. Das kann man fast schon kann passieren, aber war tatsächlich in dem Moment nicht lustig. Ja. Mm. Ja. Also was bringt es noch mit sich? Klar, Führung auf Distanz ist natürlich eine große Herausforderung dann. Ja, klar. Also als Führungskraft musst du in irgendeiner Art und Weise natürlich gefühlt Kontrolle abgeben. Du hast dein Mitarbeiter nicht den ganzen Tag da und deswegen ist glaube ich umso wichtiger auf Ergebnisse zu setzen. Das heißt die Führung an Ergebnissen auszurichten.

00:14:49: Sehe ich ganz genauso. Was ich glaube was immer verloren geht bei solen, also gerade wenn wir über Homeoffice reden, ist ähm Teamgefühl geht verloren. Also was heißt ein Team? Also, ich bin ja Fußballer, das heiß Mann, wir spielen, ich habe Freunde, mit denen spiele ich schon seit 20 Jahren gefühlt Fußball. Ja, wir wissen, wie wir spielen. Ja, also das glaube ich geht verloren. Klar. Ähm sobald man die Arbeit in also Team noch mal mein Verständnis Menschen, die zusammenarbeiten, ja, das geht ja

00:15:19: verloren, wenn der einzelne die Aufgabe des Einzelnen nicht zu einem Gesamtbild führt. Das kannst du dann machen. Dann brauchst kein Teamgefühl. Aber so wir immer sagen, wenn es ein Inkrement ergeben soll am Ende, ja, dann brauchst du Leute, die zusammenarbeiten, die sich erreichen, die Dinge erstellen. Genau. Die auch mal zusammen Spaß haben. Man soll auch mal Spaß haben. Man soll auch mal mittags mal Döner zusammen essen, einfach gesagt. Und eigentlich eine eine ganz gute eine ganz gute ähm sagt man da, ne? Man kann es vergleichen

00:15:50: elich, wenn du ein Geschäftsessen machst, du machst ein Meeting, äh super formell alles, du du streitest dich bis aufs Messer und dann gehst du abends essen mit deinem Geschäftspartner und dann brauchst du eine Beziehung auf oft oft sind dann genau diese Momente, wo dann noch mal der letzte der letzte Schliff gemacht hat am Vertrag vielleicht also das heißt einfach eine Beziehung aufzubauen, die jetzt nicht die jetzt über das was man jetzt wirklich hart verhandelt ganzen Tag auch hinausgeht und ja es gibt auch Hardcore

00:16:16: Meinungen. Ich habe auch in meinen in meiner letzten Schulung, habe ich vorhin erwähnt auch jemanden getroffen, der hat gesagt, ich bin Hardliner. Knallhart. Er gesagt, fünf Tage der Woche ins Büro. Was soll das überhaupt zu Hause? Ja, viele, also meistens sind es Männer, die so klar sind, aber was wir sehr oft, was ich sehr oft erlebe ist, äh die nehmen die haben auch Live Beispiele zu Hause, also die haben meistens, na ja, Kinder, ne, so 15, 18, 20 und die sehen live, okay, das ist eine andere Generation.

00:16:43: Ich bin der Meinung, aber wir ich greife jetzt vor, ich bin der Meinung, also ich bin 38 heute, so das heißt, ich habe eine denke, was Arbeit bedeutet und mach Witze darüber. Ja, so, aber ich habe einfach heute wie viele andere Menschen einfach keine Lösung für diese neue Generation. Ich kenne ja meine Welt nur, ne? viel arbeiten, äh Ergebnisse liefern, äh seine Prinzipien und Werte treu sein und so weiter. Wir kennen auch die 40 Stunden Woche, wir kennen auch um 7 Uhr anfangen, 16 Uhr nach Hause gehen.

00:17:12: Genau. Genau. Und so arbeite ich so lebe ich es auch vor, aber ich habe keine Lösung für diese neue Welt, weil man kann bestimmt mit eine andere Art und Weise zu arbeiten von Homeoffice erst um 10 Uhr. Ja, könnte ja sein, dass nicht um 9 Uhr anfangen wollen, sondern um 10 Uhr. Ich weiß ich nicht, aber ich glaube, da gibt's eine Lösung. Ich habe wie oder wir haben einfach noch keine Lösung für diese Generation gefunden und wie wieo oft wird sich die Lösung irgendwie ergeben? Genau. Wir kennen sie

00:17:40: noch nicht. Ja, genau. Genau. Genau. Weil die harte Wahl ist 2025 ist nicht das Jahr, wo die äh Jugend Apokalypse startet, ne? Wo einfach die ganze Welt untergeht, weil die Jugend nicht arbeitet. Wird nicht passieren. Also dafür ist die wir sind die Winchen Menschen einfach zu intelligent. Gut, Christian hab ich alle Themen durch. Also Homeo Office woll wir glaube ich nichtmer nicht mehr drauf rumreiten oder? Ja, wie gesagt, also äh was man jetzt machen könnte als Unternehmer würde ich sagen Homeoffice, man könnte

00:18:08: ja sagen Obstkorb ist kostenlos, wenn die Leute im Homeoffice sind. Ja, coole Geschichte, dann kann man sich sparen und also pass mal auf viele viele machen immer so Witze Obstkorb da und Kicker hier und kostenlos kostenlos Getränke da, das tut doch keinem Unternehmen weh. Mach das doch einfach. Das sind so Kleinigkeiten, kleine Wertschätzungen gegenüber den Mitarbeiter. Äh, warum warum warum nicht tun? Also, ich muss Vet einlegen für Obstkorb, ich glaube, das braucht kein Mensch, da geht Obst kaputt, da ist ja keiner Obst. Ja, aber

00:18:36: ich habe Erfahrung gemacht, das ist aber schon fast 7, Jahre her. Also, ich muss sagen, ich habe es nur ein einziges Mal im Unternehmen erlebt und da will ich unbedingt gesagt haben, äh Obst ging gar nicht, aber Nüsse ging. Die haben so eine, ich weiß den Namen nicht me genau, Unternehmen, die haben das einmal die Woche freitags ausgetauscht. Da gab's so irgendwie, stell dir vor, wie so ein so ein 9 x 9 äh äh ähm Fächer und in diesen Fächern waren einfach Nüsse drin. Fand ich super. In Berlin war ich mal in dem

00:19:04: Projekt, hab es absolut gefeiert. Da gibt's do dieses Hello Fresh. Hello Fresh hat auch einen to go Automaten damals schon gehabt. Das ist auch wieder 5 Jahre her, die Story in Berlin und jeder konnte dann vergünstigt mit seinen Kärtchen dort frisch Essen rausholen. Christian richtig frisch. Also da kam morgens um 6 Uhr jemand rein, hat da frisch Sachen rein von Eiweißriegel, was jetzt für mich interessant wäre. Eiweißriegel, bisschen zu Toast und und Sandwiches und was weiß ich was und Snacks und Pudding und ich fand das

00:19:34: super. Die ist gut. Ja, gibt's bei unserem Dorf nicht. Ja, wobei doch doch tatsächlich bei sogar bei unserem Dorf gibt's mittlerweile so Automaten, wo du alles möglassen kannst. Milchautomaten und was weiß ich oder hier letztens habe ich gesehen Fleischautomat und spontan Grille Grillautomat. Ja, Eier und Kartoffel gibt's übrigens in Weiden auch für alle, die aus Weiden kommen, wenn es jemand interessiert, kannst du zu jeder Uhrzeit holen. Anyway, genau. Also sehe ich ganz genauso. Ich denke aber, man

00:19:59: spart an der falschen Ecke, wenn es um solche Sachen geht. Aber ich finde halt dieses Aufbausch noch ganz schlimm. Ja, dieses ah und irgendwie von Homeoffice arbeiten. Ich sage immer zum Mitarbeiter habe ich das mal gesagt, ich habe gesagt, hör zu, hast du zu Hause ein Office und wie kann das der Küchentisch. Ja. Ja. Wie kann das sein, dass von 3000 Mitarbeitern 2800 ein Office haben zu Hause? Was habe ich? Wo sie ungestört sind, wo sie die Tür zusperren können, wo sie wirklich konzentriert arbeiten

00:20:27: können. No way. Hey, ich will jetzt keine privaten Stories erzählen, aber bis ich 10 war, habe ich in der Küche geschlafen. Also, also in so eine zwei, drei Zimmerwohnung, ja, war ich sozusagen Wohn und Küchbereich und da hab ich haben wir sozusagen quasi in der Eckbank Küche geschlafen. Also äh bei allem Respekt, aber wenn jeder sich ein Office leisten kann, dann müssen wir uns ganz andere Sprachmaßnahmen überlegen als Unternehmer. Okay, gut. Ja, also Christian, ich habe noch ein paar hau aus. Ich würde mir mal eins aussuchen,

00:20:56: weil jetzt auf der Liste stehen stehen ein zwei drei Sachen, die jetzt ich finde ich schwachsinnig einfach tut mir leid, kann es nicht kann ich der Welt keinen gefallen tun. Machen wir es mal auf dem Punkt und zwar ähm Stichwort hier ist flache Hierarchien. New work. Den Chef würde ich gerne duzen. Ja. Und du ist allgemein eine wichtige Geschichte übrigens, ich weiß nicht, hast du schon mal wieder Sternbeschreibungen erlebt links und rechts, wo drauf steht: "Bei uns wird gedutzt." Ja, also macht man damit immer

00:21:28: noch Werbung? Bei uns wird gedutzt. Es gibt kostenlose Parkplätze. Genau. Obst und Wasser kostenlos Jobrad und und pünktliche Bezahlung. Pünktliche Bezahlung ist mein Favorite. Pünktlich, Christian, keine Sorgen. Pünktlich. Genau. Und deswegen deswegen ähm glaube ich, dass diese ganz ganz viele dieser New Workbass words sind tatsächlich einfach auch Marketing Maßnahmen, Recruiting Maßnahmen. Da schreiben sich Unternehmen irgendwo hin, sagen wir duzen alle, wir haben uns alle lieb. Und was ist die Wahrheit? Ja, duzen

00:21:54: vielleicht. Ja, aber man muss dann h könnte die hinter die Kulissen schauen. Du manche will ich gar nicht duzen. Ich will mit denen gar nicht reden. Ja, gibt's solche? Gibt's wirklich solche? Wirklich? Also, ich habe ich habe auch ähm m ich habe Kollegen in meiner Stufe erlebt, aber auch Chefs erlebt. Mit denen werde ich lieber nicht per du, weil einfach das Menschen dazu bringt irgendwie weiß ich nicht direkter zu sein. Ja, wo ich mal denke so, okay, das wir überscheiten gerade eine Grenze. Soweit sind wir noch

00:22:25: nicht. Ja, also alle schon erlebt. Ja, du nee, kannst hier ich bin der und der und Hand. Ja, okay. Hi, aber dazu gehört es auch einen respektablen Umgang. Ja, das vergessen die meisten mal. Also ein Du ersetzt nicht das respektvolle sie. Klar, klar. Ja. Ja. Spannend. Aber flache Hierarchien haben hast du noch gesagt flachen. Genau. Also was haben wir denn für Punkte? Na ja, hier haben hier steht bei mir agile Methoden und Verantwortlichkeit. Flache Hierarchie könnte dahinleiten, dass man vielleicht die Verantwortung

00:22:56: nicht erstens mal nicht zuge Wiesen bekommt. Also wenn ich z.B. dich nicht respektiere, ne? Wenn man sagt Flag Hierarchie, ich du dich und ich nehme das aber nicht an. Ja, weil oder oder schiebt dir die Verantwortung zu oder machen wir mal einfach agile Methoden. Hatten wir auch schon mal eine Folge darüber gemacht. Agile Methoden, die ja dieses äh hatte ich übrigens diese Woche auch. Ich habe dir erzählt, was für ein Klientel da neben mir saß äh bei diesem Aussichtsratschulung. Alles nette Leute,

00:23:23: seid noch mal angemerkt. Ähm, aber wenn wir über agile Methoden gesprochen haben, dann hat man hat da einer schon mal gesagt, so ja ne, die Jugend und die diese kreativen Teams wollen immer machen, was sie wollen und keine Ergebnisse liefern. Das klang dann wieder so ziemlich 1998, ne? Aber gut. 2000 2000 haben wir vorhin Ach, das hast du gemeint. Okay, jetzt jetzt jetzt genau. Also hier steht unklare Verantwortlichkeiten, Überforderung der Mitarbeitenden. Ich habe gegendert. Darf ich noch mal ein bisschen ein

00:23:53: bisschen auf agil Methoden rumhacken? Ja, agile Methoden. Ich bin ich bin ein Fan davon tatsächlich muss ich sagen, äh wenn es wirklich gut gemacht wird. agile Methoden, aber wie du schon sagst, ist ja oft so kreative Teams, die Zettel kleben Zettel an die Wand äh machen machen 1000 Meetings und und das diese wage Ergebnisorientierung, die findet eigentlich gar nicht statt, sondern das bedeutet eigentlich oft am Schluss, dass irgendwelche großen Projekte werden in Kanbards reingeschoben oder in

00:24:19: irgendwelche Chierra Boards und die die Arbeit ist eigentlich noch die gleiche. Ähm, das heißt also so richtig agil ergebnisorientiert zu arbeiten, eigenverantwortlich zu arbeiten, das habe ich tatsächlich in meinem Leben auch sehr sehr sehr sehr selten wirklich wirklich erlebt und dementsprechend ist es oft auch nur ja, wir machen Agil, wir haben ein Schirer Board, aber so die waren Werte, dass die wirklich gelebt werden, no way. Ja, die meine Sorge ist auch durch dieses duzen und flache Hierarchie denken verschwinden auch die

00:24:46: Verantwortlichkeiten. Das wollte ich sagen. Also, ich habe es hier auf dem Blatt auch stehen. Macht bleibt informell bestehen. Hierarchien verschwinden oft nur auf dem Papier. Entscheidungen dauern länger ohne klare Hierarchieebenen. Ja, aber das soll es ja nicht sein. Das wollen wir ja nicht, ne? Wir wollen ja schon Verantwortlichkeiten haben. Absolut. Genau. Und hier steht auch sehr schön, nicht alle wollen oder können selbstorganisiert arbeiten. Ja, klar. Beispiel der Homeoffice, also kann jemand wirklich

00:25:14: selbstorganisiert 8 Stunden am Tag, ohne dass man ih wirklich auf die Finger klopft, arbeiten, das kann nicht jeder. Vor Corona hatte ich mal gab's eine riesen LinkedIn Diskussion, da ging es darum, da hat einer dann Werbung gemacht, gesagt: "Hey, bei meiner Mitarbeiter arbeiten alle von irgendwo und die meisten sind sogar immer ähm mit der Bahn von A nach B unterwegs, aber nicht in Deutschland, bitte." Ja. Und dann und dann dann halt also das war ein jemand, der der schon etwas älter war, aber auch erfahren war. Also, also ein

00:25:41: Venture Capital äh leitender war das und dann dachte ich mir, das geht nicht. Also das ist schön, dass deine drei Marketing Hanser da durch die Welt mit der Bahn fahren. Das ist schön, aber das ist halt nicht einfach, du kannst nicht einfach was in Raum schmeißen und sagen, ja, so ist das halt und alle anderen, die das nicht machen, sind blöd. Nach dem Motto, wieso zahlten ihr für Büroräume? Na ja, für Büroräume zahlen wir, ich habe das auch schon mal erklärt, dass Menschen zusammenkommen. Ja, das ist die Idee. Die sollen

00:26:10: zusammenkommen. Noch schöner wäre es Level 2, die wollen zusammenkommen. Level 3, die arbeiten auch noch zusammen. Dann haben wir es eigentlich schon geschafft. Da muss man den auch nichts mehr sagen. Und flache Hierarchien sorgen nicht dafür, dass man keine Teamleiter mehr hat oder Abteilungsleiter. Die brauchst du nach wie vor. Das sind Menschen, die tragen Verantwortung für ein Inkrement. dass jemand, der seinen Kopf hinhalten muss, ich komme oder jemand kommt zu mir, ja, gibt's auch, die sagen, hör mal zu,

00:26:36: wieso ist das denn wieso habt ihr das nicht geschafft? Und diese Rolle mussen müssen Führungskräfte einnehmen. Also, kleines Sternchen dran. Du, wir beide wissen ja, dass das 20% aller Teamleiter oder leitenden Positionen sind, die wirklich im Kopf hinhalten. Die meisten sagen einfach nichts. Aber äh hinter Führungskraft ist das die Idee, nichts anderes. Gut, Christian, dein Lieblingsthema habe ich jetzt digitale Tools und Zusammenarbeit. Was kennst denn da für tolle New Work Tools? Tausende tausende

00:27:06: tausende. Gib mal die Highlights. Also der Klassiker Microsoft Teams natürlich. Slack, äh Mirgo Girira äh Notion SharePoint ah SharePoint genau. Office 365 letzten auch wieder auch wieder tolles Erlebnis gehabt. Finde ich echt mega. Ich weiß auch nicht, wie das früher überhaupt ging. 20 Leute gleichzeig in einer Präsentation und zehn Seiten jeder auf einer Seite. Man sieht überall die die Ereignis rumflitzen. Das finde ich schon toll. Also stell dir vor, wie das früher war, hat ein die Präsentation gemacht, war

00:27:36: fertig, hat sie an die E-Mail angehangen zum Kollegen geschickt, bitte du mal machen. Katastrophe. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das wie top ich dir. Früher war es anders, man hat das gleich ein pa Veriler rausgeschickt. Schaut euch das mal an. Gen an alle, die haben ihre Version editiert und zurückgeschickt. Also ist schon toll. Also bin ich schon begeistert. Kann ich mir nicht vorstellen, wie das früher war. Ja. Äh, aber das ging mit Google Google wie heiß Google waren die Google Google Docs, die waren tatsächlich die

00:28:01: ersten. Dann ist Microsoft ist nachgezogen. Ja. Aber was natürlich da mitkommt, ist äh oft ist es eine so große Anzahl an Tools, dass du als Mitarbeiter ähm erstens gar nicht die Tool kennst, die Tools kennst. Also, wo ist deine Informationen abgelegt, die du gerade hast? Hat mir das derjenige als gerade als Teamsnachricht geschickt? Habe ich das irgendwo in in Conference abgelegt? Habe ich das vielleicht irgendwo in den in Office 365? Also die Vielfalt der Tools ist oft eine Überforderung für den Mitarbeiter, die

00:28:28: die Arbeit mit den Tools selber. jetzt wieder wieder Beispiel äh 2020, nicht 2000 ähm haben ähm ein einen großen Workshop gehabt Richtung Richtung Design Thinking war ein Design Trend war eigentlich echt gut organisiert. Erg Ergebnisse war am Schluss auch gut und es war ein Teilnehmer da, der musste Zettel kleben in in Miro. Mhm. Der hat nicht hingekriegt, hat gesagt, kannst du bitte für mich aufschreiben, ich ich krieg das nicht bedient. Also, der war komplett überfordert. Oh je. Äh, also Toolvielfalt, wo sind Informationen

00:28:57: abgelegt? ähm bis hin zu können Mitarbeiter, ja, wir gehen immer davon aus, ja, du bist jung, ich bin jung, äh einigermaßen zumindest noch, wir kommen damit klar, aber wir haben auch Mitarbeiter, die die Ü60 sind, die da vielleicht nicht klar kommmen und die müssen da mitgenommen werden. Gut, die Microsoft Palette ist wirklich riesig, je nachdem was für eine Lizenz man hat, muss ich auch noch mal dazu sagen. Es gibt ja verschiedene Lizenzmodelle und verschiedene Größen, aber dieses M365 ist auf jeden Fall

00:29:23: riesig. Ich erwähne mal ein paar, also soll auch als Tipp gelten, äh weil man braucht nicht immer diese Tools, die man von früher kennt. Also lion ist ja so alles, was so ein bisschen mitnimmt, ne? Steht hier nicht drauf, aber Confluence oder Gyra und weil das was das alles gibt. Vieles gibt's schon im Microsoft Universum. Ich sag das deswegen, weil ich blicke auf das ganze unternehmerisch. Immer wenn es einen neuen neue neue Software gibt im Unternehmen, es ist sehr aufwendig, das erstmal integriert zu bekommen. Das ist

00:29:52: jetzt nicht einfach mal ein Account erstellt und los geht's, sondern du musst ja Verträge machen, du musst ja Verträge aushandeln, das musst du implementieren, das und so weiter. Ich kürze es mal ab. Du redich von der von der Corporate Welt. Ein Startup sagt: "Hey, lass uns ein Notion Account machen. Wir haben in zwei in z Sekunden." Ja. Ja. Ja. Also bei mir geht's wirklich um um Mittelstand. Das ist nicht so einfach. Ähm was entstehen kann. ist natürlich Schattenit kann entstehen. Thema, da kenne ich jemanden.

00:30:20: Schatten Iit habe ich ja neulich da für die Bundeswehr ein Artikel geschrieben über Schatten IT. Das ist halt dann schon gefährlich, weil du kannst dann in Not in der Not auch nicht agieren. Machen wir ander mal, aber kurz mal hier dazu. Genau, ich habe paar Tools, die hier auf meinem Zettelchen stehen, netterweise. Miro, Slack, Notion. Notion ist super. Ich glaube, da sind die liebe ich. Ja. Microsoft Teams. Genau. Und natürlich viele andere Tools, die in diesem Google Suite oder in dem Microsoft Universum existieren. Ich bin

00:30:48: der Microsoft Fan, wenn ich die Wahl hätte. Ähm bin noch, also Microsoft Universum finde ich wesentlich spannender, aber ich finde das, was Google zurzeit rundum KI rausbringt, ohne jetzt abzu abschweifen zu wollen, finde ich gigantisch. Ja. Hast du hast du wann war Dienstag die Google IO mitbekommen? neuesten KI Modelle brutal in echt in echtzeit LinkedIn ist explodiert glaube ich explodiert mit Videos Echtzeitbersetzung in in Videos mit Lippensynchronisation und allem Wahnsinn ich habe die ich habe

00:31:20: die Advertis gesehen, die da automatisch erstellt worden sind. Wahnsinn wir schweifen nicht ab und hoffentlich alle unsere Zuhörer und Zuschauer ähm ähm begeistern sich mindestens genauso viel für KI wie wir es tun, weil das ist wirklich spannend zurzeit. Gut. Ja, genau. Also, was habe ich hier noch? Tool Overload. Hast du erwähnt, wenn zu viele Tools, Informationsflut, Ablenkung, du weiß nicht, was du nutzen willst, überall liegen Daten Kreuzung quer. Ja, und das wieder zusammenzubekommen ist, glaube ich, dann

00:31:50: und und die Mitarbeiter werden dann auch kreativ. Also das heißt, die die missbrauchen dann Tools, wie du schon gesagt hast, so eine Schatten IT entstehen so Schattentools. Äh ich baue mir irgendwie ein Excel äh irgendwie ein eigenes Tool. Ich nutze Tool XY für irgendwas, für was ich eigentlich gar nicht tun sollte, weil ich vielleicht das echte Tool gar nicht kenne. Wirklich Geldverbrennung. Absolute Geldverbrennung. Absolut. Also Mangel an Schulung z.B. dann auch, ne? Was schulst du zuerst, ne? Die Mitarbeiter müssen

00:32:15: geschult werden. Ich meine, es gibt ja jetzt mehr als PowerPoint und Excel und Word. Es gibt diese Tools und Microsoft Teams kann auch sehr viel ähm auch da erwähnt im Corporate Bereich ist funktioniert vieles noch nicht, weil Betriebsrat zustimmen muss z.B. ne z.B. äh Transcription ja Transkribieren eines Gesprächs wäre super. Also an alle, die da KI Tools nutzen wollen, ohne KI Tools zu nutzen, das ist so etwas, wo ich sag, würde so viele Meetings auf dem Punkt bringen am Ende. Summary, stichpunktartig, Action Items und das

00:32:51: gibt's aber glaube ich jetzt integriert in Teams noch nicht wirklich, oder? Da musst du mit Party Tools Transcription schon. Ja, okay. Na ja, gut. Können wir verbinden mit Copilot, ne? Transcription und dann Copilot würde gehen. Also da und dann gibt's noch einige andere Sachen, die ich super spannend finde, aber wie gesagt, also ähm viele Abstimmungen in im Mittelstand und größer. Okay, was habe ich noch? Na ja, klar, fehlene Standards automatisch, wenn du zu viele Tools hast. Dann haben wir Datenschutzbedenken. Klarer Fall,

00:33:20: gerade Richtung Governance und Compliance. Genau. Und ja, auch das Thema s doch noch mal ein Hack äh Datenschutz und Homeoffice. Ja. glaube ich erstmal ich total vernachlässigt. Du hast dein Laptop offen, da kommt kommt die die Tochter rein. Äh du hast die Dokumente irgendwo rumliegen. Also ich glaube, das wird total vernachlässigt. Mm. Du hast dich in irgendein WLAN eingeloggt beim Nachbarn. Nee, bin bei dir. Also klar. Oder keine Ahnung Starbucks WLAN Zug. Ja, gut. Im Zug davon da geht's eh nicht. Da geht's

00:33:55: nicht. Von daher kann nichts passieren. Das war eine Fangfrage. Ha. Jeder Witz wird mitgenommen. Stein verl. Ja. Ja. Also da hab ich noch Technik ersetzt nicht Kommunikation. Menschlicher Kontakt wird vernachlässigt. Ja, völlig klar. Ich finde nach wie vor, du kriegst das nicht hin. Also ich finde konzentriertes Arbeiten muss zu Hause kann zu Hause geschehen. Finde ich super, ne? Wenn du sagst, hey, ich muss mich Freitag jetzt vorbereiten, weil ich Montag nach Norwegen fliege und muss dann Sachen

00:34:25: vorbereiten. Fokussiert Freitag, sper dich in dein Büro ein, mach dein Zeug. Ja, super. Ja, anderserseits heutzutage, wenn du freitags ins Office gehst, da ist auch niemand da. Ist niemand da, richtig? Ja, ging mir heute so. Ja, da kannst du kannst du in Ruhe Arbeit, weißt du? Also das da finde ich es gut, aber ich versuche immer, also egal in welcher Rolle ich bin, manchmal bist du als Berater drin, manchmal bist du als operativer Operation Partner drin, was auch immer. Ich bin da, weil Leute brauchen was oder ich triffe jemanden am

00:34:55: Gang, der auch zufällig da ist, lass mal ein Käffchen trinken, dass man sich kennenlernt, näher kommt, dann laufen Gespräche auch anders. Also habe ich so die Erfahrung gemacht. Okay, geht mir genauso. Ich bin auch da, ich bin auch da und ich finde diese genau diese Gespräche sind sind wertvoll. Du gehst mal Mittagessen, du baust Beziehungen auf, du baust Beziehungen zu Leuten auf, wo du erstmal gar nicht weißt, dass du die später brauchen wirst. Du triffst ein der Kaffeemaschine auch mir ist heute gegangen, Kaffeemaschine, Gespräch

00:35:18: gehabt, eigentlich überhaupt keine keine keinen beruflichen Hintergrund gehabt, bum, was gefunden, was wirklich spannend war. Mhm. Und das gibt's einfach nicht im nicht im Homeoffice. Ja. Ja. Nee, sehe ich ganz genau. Ich glaube das nächste Thema schließt dem ganzen an, na ja, lernen und Entwicklung. Wenn du keinen Bezug, keine keine keine Touchpoints zu Menschen mehr hast, klassischen Arbeitsstilsinne. Ja, wo man ja auch voneinander lernen sollte, das ja auch die Idee, ja, dann geht es ja auch verloren. Ja, ich weiß

00:35:47: gar nicht, wie soll es denn aussehen? Also klassisch Schulungen früher, wenn du es noch weißt, Schulung war ja, dass du ins Office gekommen bist, dann hat man sich in ein Raum gesetzt, ein Meetingraum und da kam ein Coach und hat das einem beigebracht. Und ähm ich weiß gar nicht, dann also ich habe das jetzt bisher so noch nicht gemacht, aber dann geht die Richtung wahrscheinlich eher, dass jemand, der ganz woanders sitzt auf der Welt per Teams dir versucht zu erklären, wie ein Tool funktioniert in einer Schulung.

00:36:13: Wobei ich ich finde ich finde äh Weiterbildung, Schulung hat aus meiner Sicht nichts mit ja vielleicht ist hat nichts mit Nework zu tun. Wenn du das heute nicht tust, dich nicht weiterbildest, kannst du kannst nach Hause gehen. Also egal in welchem Beruf du bist, jedes Berufsbild entwickelt sich weiter. Ob du mit Maschinen Maschinenbau bist, ob du natürlich in der IT bist, ist du kriegst neue Programmiersprachen, neue neue Sprachmodelle, egal wo du bist, in welchem Berufsbild, du musst dich weiterbilden. Das musst du intrinsisch

00:36:40: mitbringen, ohne dass es dir von irgendwie oben Pflichtschulung äh drauf drauf gesattelt wird. Das bringt nichts. Fokussieren wir uns doch mal in Bezug auf New Work, auf das Thema Lernen und Entwicklung. Ich finde, das ist sehr schön beschrieben und zwar was ich auch oft erlebt habe, aber bei mir hat das schon einen Grund gehabt, weil wie gesagt noch mal, ich komme ja immer nur, wenn es sehr sehr ähm stressig wird im Unternehmen, äh keine Zeit zum Lernen im operativen Alltag und das habe ich oft

00:37:05: miterlebt, also dass Menschen sagen: "Hey, gut, ich würde ja gern lernen, ja, ich würde auch gerne in Schulung gehen, aber ich kann nicht, weil ich habe auf der Pipeline zehn Projekte gleichzeitig. Also, was soll ich denn machen? Und man mal ehrlich, was ist was ist das erste, was gestrichen wird, wenn es wenn es um sparen geht, steht steht ja auch hier drauf. Nein. Schulung Weiterbildung. Also, erst ist Schulung Weiterbildung, dann die Exaches. Ähm, dann wird Homeoffice gestrichen und äh Ja, genau. Also Budgeteteinsparung

00:37:35: treffen oft Weiterbildung zuerst. Das habe ich in fast allen Projekten bisher erlebt. Ja, das kommt immer als zuerst, weil das die offensichtlichsten Kosten sind. Okay, also offensichtlich, na ja, da ist eine Schulung kostet 15 000 € streichen wir es ja und 15 000 genau kurzfristig alles richtig gemacht langfristig weiß ich nicht. Ja, es gibt auch Dinge, die Unternehmer gern machen würden, aber das deutsche Arbeitsrecht hat da was dagegen. Man könnte ein paar Sachen auch amerikanisch lösen, aber

00:38:01: gut, Feier. Ja, ich meine, man muss es ja nicht extrem machen, aber Unternehmen ab einer gewissen Größe haben da wirklich großen Struggle damit, weil wie willst du das machen? Also du musst ja, du versuchst so viele Performer wie möglich in dein Unternehmen reinzubekommen, wenn es aber kippt, ja, wie wie willst du das organisieren? Du musst dann letztendlich alle bestrafen. Das ist das finde ich es blöd. Du bestrafst auch die guten Mitarbeiter und die guten die gehen irgendwann. Dann hast du halt dann nicht

00:38:28: mehr die guten. Also Lernen und Entwicklung definitiv ein großes Thema. Ja, klar. Natürlich auch ähm Lernmotivation fehlt, wenn keine direkter wenn kein direkter Nutzen sichtbar ist. Das habe ich auch sehr oft erlebt, gerade wenn es um neue Technologie geht. Geh mal in einem in ein Werk rein und sag, wir machen jetzt mal KI hier. Die werden sagen, ja, aber wieso funktioniert doch alles? Stück weit haben Sie recht, Stück weit. Man sieht nämlich nicht, was was weit vorne alles passiert, ne? Man sagt, nee,

00:38:56: funktioniert ja noch. Dann kommt der Tag, alle anderen sind schon weiter, dann stehen wir da, machen alles noch händisch, richtig? Ja. Ja. Also, ich sage ja, unternehmerisches Denken ist unglaublich wichtig vom Mitarbeiter von dem Junior Mitarbeiter bis hin zum Chef beim Chef. Ja, selbstverständlich, du musst unternehmerisch denken. Ja, von der Ergebnis Verantwortung, Ergebnisorientierung bis zum unternehmerisch Denken. Genau. Ja, kommen wir mal zum eines meiner Lieblingsthemen. Für alle, die es nicht kennen,

00:39:28: Diversity, Equity, Inclusion, also Diversität, ähm Gleichstellung oder Gleichberechtigung müsste ich jetzt googeln. Also auf jeden Fall GPT oder Payplex, ich habe jetzt da nichts zur Hand und wir nie mehr live auf am Stück, deswegen äh muss mal nachgucken, also irgendwas in die Richtung und ähm Inklusion. Genau. Und ja, natürlich die Probleme und die Herausforderungen sind eigentlich immer die gleichen. Symbolpolitik ohne Wirkung, das heißt man schreibt groß die irgendwohin, so wie auf Messen Innovation

00:39:58: Industrie 4.0. Ja, wir tun alles dafür und so weiter. Ich meine, die aktuelle Politik auf der Welt spricht jetzt natürlich da komplett dagegen, geht komplett in andere Richtung. Bin ich mal sehr gespannt, wie sich das weiterentwickeln, wie dann auch deutsche Konzerne vielleicht einbrechen, einknicken. SAP in USA hat das schon gemacht, ne? Ist schon holen mal zu so. Ja. Ja. Okay, gut. Na ja, also ich finde, ich muss echt wieder sagen, ich wiederhole mich eigentlich zu jeder Podcast Folge. Ein Mittelweg bräucht man

00:40:23: ja nicht übertreiben. Nicht alle Flaggen müssen bunt sein, aber man kann ein Mittelweg finden. Ja, es kann auch mal die Flagge mal bunt sein, dann kann man auch mal sagen: "Hey, wir machen das gern so und so." Und es gibt Unternehmen in USA äh Wolve heißen die Wolf habe ich glaube ich schon mal eine der Folgen erwähnt, die eines der höchsteffizientesten Teams haben Umsatz pro Kopf. Ja, also wenig Mitarbeiter, aber war das Cracks Crackslist? Äh Crackslist hat irgendwie Ach Steam, okay, Steam. Steam, ne? War

00:40:53: unter, aber ich dachte oder Only Fans. Ja. Ja, also Steam, ne? Was ich jetzt sagen wollte, also das sind Thema ist überhaupt nicht der Fall. Die haben 98 95% weiße Männer, die arbeiten. Also nicht nur weiße, sondern auch Männer, die haben fast keine Frauen und alles, was in irgendeiner Weise äh für die nicht ähm wertstet, haben sie ausgelagert. Also Natotto alles, was nicht sinn stiftet, wir machen die nicht selbst, also dann extern oder Managed Service Service alles ausgelagert. Jetzt könnte man natürlich jetzt überlegen, welche

00:41:28: Bereiche das sind, aber ich glaube, Accounting ist bei denen z.B. nicht. Kann kann das sein, dass wir in jeder Folge einmal auf auf Buchhaltung bchen? E müs auch noch mal erwischen. Ja, okay. Nee, wir machen das Spaß. Also noch mal, ich finde das sehr wichtig. Ich lerne ja zurzeit wegen meiner neuen Zertifizierung muss ich jetzt Buchhaltung bisschen lernen. Ich mach's gerne. Ich mach's gerne. Vielleicht nächstes Mal schaffen wir das nicht rumhacken. Genau. W mal gucken. Gibt's eine andere Abteilungen eigentlich noch?

00:41:55: uns fällt sein. Gut, das mit den Symbolpolitik finde ich eigentlich sehr spannend. Das ist sehr oft der Fall. Ja, man steht da gar nicht dahinter. Das haben wir in sehr vielen Themen. Auch politische Themen gibt es ja, wo sagen: "Ah, ja und Freiheit für die und Freiheit für das." Ja, allgemein allgemein New Work. Ja, verpufft. Verpuff dann einfach. Ja, aber ich sag's mal, ich habe es anfang gesagt, wer soll diesen ganzen Ding bezahlen? Also alles schön und gut, aber wer soll das alles bezahlen? Sollen die vier Tage Woche

00:42:22: bezahlen. Vier Tage Woche. Oh, gutes haben wir haben wir schon oder haben wir noch nicht, aber lass uns mal gleich dahin springen. Ist ein ist ein unserer K. Wir haben es übersprungen so flexible Arbeitszeitmodelle. Woll mal sprechen ganz am Anfang. Da haben wir glaube ich zu schnell. Nein, Chr. Ich hab wir haben da sehr viel schon darüber gesagt. Ich hab wir haben da sehr viele Themen darüber gesagt, aber können wir auch mal kurz erwähnen. Also Thema 40 Thema vier Tagewoche oder sagen wir mal vier Tage,

00:42:46: was heißt denn vier Tage Woche? noch mal zur Erklärung, weil das wird wieder so Bildzeitung Headlineartig wieder rausgeschossen. Da arbeiten wir gar nicht mehr nur noch vier Tage Woche. Vier Tage Woche könnte heißen, für alle die da bitte zuhören, vier Tage Woche könnte heißen, dass ein Unternehmen die 40 Stunden auf die vier Tage aufteilt, um den fünften Tag den Mitarbeiter freiugeben, um Flexibilität zu gewinnen. Genau. Sprich vier Tage Vollgas ma ich mach's mal auf dem Punkt, dann hast du halt nicht zwei Tage frei, sondern drei.

00:43:15: Finde ich gut. Klingt gut. Sehe ich für für sehe ich aber für den Mittelstand Wettbewerbsnachteil knallhart, weil der fünfte Tag könntest du im Sale deinen letzten Deal machen. Es geht auch auch gar nicht. Du kannst du brauchst du brauchst Leute am Telefon, du brauchst Sales, du brauchst gerade wenn du international bist. Ja, es geht nicht. Wenn die Konkurrenz fünf Tage macht, bist du geliefert. So ist es halt nun mal. Also wacht doch mal auf, Leute. Wo leben die denn alle? Dann haben wir noch was.

00:43:43: Vier Tage Woche kann auch bedeuten, dass der fün Tag gestrichen wird inklusive Stunden. Heißt nicht 40 Stunden. Machen wir mal den klassischen Schnitt. Nicht 40, sondern Christian 8 x 8 x 4 32 32. Also es könnte auch 32 Stunden bedeuten. So. Also so praktisch so schon wie Siemens oder? Nee, die haben haben die nicht 35. Ja. Nein, nee, nee. Also nach der Reihe, also klassisch könnte es bedeuten, dass ein Unternehmen sagt, wir streichen den fünften Tag und wirklich den ganzen Tag und dann haben wir vier Tage Woche. Gut,

00:44:15: also das ist dann sozusagen echte vier Tage Woche ist das. Und dann gibt's noch Mischverhältnisse. Das heißt Unternehmen streichen den fünften Tag, aber haben eigentlich von Haus aus für also eine volle Woche ist bei denen 35 oder 37 Hbstunden. Das heißt, Kürzung dessen ist er dann noch weniger. Ja. Also, es wird dann noch weniger. Meine Erfahrung ist, ich bring es auf dem Punkt. Die Leute, die freitags mittags nach Hause gefahren sind, haben angefangen Donnerstag mittags nach Hause zu fahren. Was hab was habe ich jetzt davon?

00:44:49: Donnerstag der neue Freitag oder? Ich verstehe es nicht. Ich verstehe es nicht. Du tust ja den Leuten was Gutes und sagst: "Hey, komm, Freitag, bleib zu Hause." Ja und dann und dann sind die Donnerstag schon Mittag schon weg. Habe ich wirklich Christian, du wirst zweimal erlebt. Zweimal schon erlebt. Wahnsinn. Ich sehe das ein extremen Wettbewerbsnachteil. Auch diese Idee von ja, wir bekommen mehr Bewerber, wenn wir vier Tage Woche machen, das stimmt nicht. Ich war live dabei, zweimal. Stimmt überhaupt nicht. Das stimmt bei

00:45:20: Branchen, wo es eh schon knapp ist. Da stimmt's. Wenn du Maler suchst, Lackierer suchst, wenn du Bäcker suchst, wenn du Fleischer suchst. Okay, Jobs, die schwierig sind oder die wo kaum Bewerber finden, wenn die natürlich etwas extra tolles anbieten, dann ist das schon interessant und die können sich dann wirklich die guten rauspicken. Habe ich habe ich tatsächlich auch gesehen, sieht man auch in der auch in der Gegung, also nicht nur irgendwelche fancy IT Startups, die die das machen, um da Kräfte anzuziehen, sondern ich

00:45:45: habe tatsächlich letztend irgendwen, ich glaube so ein Heizungsbauer, wir werben mit vier Tage Woche kann funktionieren. Ja. Ja. Also müsste man halt wie gesagt an alle meinen Tipp, frag mal nach, was mit vier Tage gemeint ist. Also am besten die Stunden in der Woche mal nachfragen, was da genau gemeint ist. Ich habe mal einen Gegenvorschlag. Wie wär es den mal mit sechs Tage Woche einfach mal zur Probe. Wir gucken mal. Vielleicht ist ja doch gut. Samstag gab's ja mal früher mal schon sind mehr weniger geworden. Ich

00:46:12: frag mich was die samstags machen. Kommt doch mal ein halben Tag rein. 44 Stunden Woche. Oder wie mein Buddy von McKinse sagen würde, Mittwoch schon zu Ende. Genau. Ach Gott Gott Gott. Ja, also gut, ich will noch mal erwähnen, also wir wir reiten da schon eine auf einige, sagen man, Mythen rum, Klisches rum schön. No, vergessen. Vacation. Ja, was ist ein Vation noch mal? Sag Vacation bedeutet, du arbeitest irgendwo von irgendwo in der Welt Remote letztendlich. Sitzt den sitzt in in in Portugal am Strand und arbeitest und

00:46:48: baut die Maschine zusammen am Portugal am Strand. Ja, Christian, was ich immer sagen will, ist, dass es gibt Ideen, es gibt Möglichkeiten, dass das gehen kann. Ich mein es ernst, also du kannst ja fern steuern bei einer guten Leitung könntest du ja ein Roboter steuern. Ich meine, Chirurg macht in in hochsensiblen Dingen nichts anderes. Ja, die steuern auch so Roboter auf was ist zehntel Millimeter können die ja steuern. So, das gibt es ja, aber halt eben nicht für den Schichtarbeiter. Ja, richtig. Wir

00:47:18: reden nur von diesen, wie sagt man da, diesen White Color äh also Weiß weißkragen Jobs, die können das tun. Ja, die anderen nicht. Ja, der die haben auch nur eine Maschine und die kosten halt auch ein paar Millionen. Ja, so also das ist gibt's ein Unterschied, aber wie gesagt, wollen wir niemanden hervorheben. Ich will nur sagen, das geht, aber das geht in der Masse noch nicht. Das heißt, am Strand Portugal dein Beispiel, kann man leider die Maschinen nicht in den in der Nachtschicht. wird auch nie gehen. Es

00:47:44: wird nie gehen. Du wirst immer noch Leute haben, die wirklich was anfassen müssen. Ja. Ja. Schöne schöne Work Life Balance und und New Work hin und her. Es geht einfach nicht. Ja, bin komplett bei dir. Ähm, wenn wir mal wieder zurückkehren zu DEI, also Diversität, na ja, fehlende Vorbilder in der Führungsebene für gelebte Diversität, das stimmt ja auch. Ja, die die alten weisen Männer, ja, aber auch allgemein. Also, ich meine, das mein Problem damit ist immer, das wird einem drüber gestülbt, ne?

00:48:16: Dii Super in muss jetzt jeder machen. Wer es nicht macht, ist doof und dann musst du dir eine Marketingstrategie überlegen für sowas. Ich denke mir so, ähm bevor das passiert, müsste man im Unternehmen erstmal Bewusstsein drüber schaffen, was das bedeutet und was aus dem könnte Ozons passen als Unternehmen. Ja, weil das kannst du machen und das betrifft alle Punkte, über die gesprochen haben. Das betrifft betrifft die Punkte Führung, betrifft betrifft betrifft die Punkte Remote Arbeit. Also, wenn du es einfach irgendwo drüber

00:48:46: stöpst, egal was es ist, dann wird's nicht funktionieren. Wir haben jetzt schon einige Themen durchgemacht. Ich habe aber noch ähm ein paar oder ein Thema am Ende habe ich noch Christian, was für uns spannend sein könnte oder ähm sag mal nicht ein Thema, aber allgemeine Kritik und Herausforderungen rund um New Work und zwar Burnout durchständige Erreichbarkeit. Was was hältst du nur davon? Wie wie wie wie findest du denn sowas? Ich finde, also kann dur sein. Du bist immer erreichbar. Du hast immer viele

00:49:16: viele Mitarbeiter kriegen als Benefit ein Mobiltelefon. Ja, was bedeutet bedeutet das Benefit ist du bist immer erreichbar. Herzlichen Glückwunsch. Ähm Eigenverantwortung bedeuten ja ähm du bist verantwortlich, du musst Ergebnisse liefern. Also dies Risiko ist durchaus da. Ähm kann kann das Risiko auch höher sein mit mit äh Newwork? Ja. Burnout durch ständige Erreichbarkeit. Ich mache mal ein Beispiel. Also Führungsperson sage ich auch wieder, du bist erreichbar. Punkt. Ja, ich bin auch erreichbar und ich bin

00:49:47: halt eben erreichbar, wenn ich am Handy bin. Ich bin dann erreichbar. So ganz einfach. Ich habe überhaupt kein Problem. Mein Chef könnte mich genauso anrufen, aber auch mein Mitarbeiter, die brauchen was. Die würden mich ja nicht an am Sonntag früh um 4 Uhr anrufen, äh wenn jetzt nicht gerade die Server ausgefallen werden oder irgendwas passiert ist. Ja, ist so meine Verantwortung. Bin froh, dass sie mich anrufen. Ja, das heiß ein Vertrauensverhältnis ist es ja dennch. Was ich aber hier auch noch habe, ist

00:50:09: Überforderung durch Selbstverantwortung. Also, wenn du du die Kritik, also mein mein Kritik rund um New Work ist ja, wenn du auf einmal selbstverantwortlich bist, wo du es vorher noch nicht warst, weil wir ja sagen New Jeder bestimmt selbst seine Arbeit, Ziele werden definiert, das kann Menschen schnell mal überfordern. Das mein ich vorhin, du stüpst irgendwas über und nicht jeder kann mit diesen Mustern umgehen oder hat auch oder kann hat ein perfektes Zeitmanagement vielleicht. Es gibt Mitarbeiter, die brauchen

00:50:39: Engelgeführung. Nee, bin bin komplett bei dir. Also wie gesagt auch irgendwie nicht jeder Job ist ja remote fähig. Ganz einfacher Fall. Es geht einfach nicht. Also ich kenne jetzt auch spontan kein Unternehmen, wo ich sag, das ging ja oder könnte passieren. Kenne ich nicht. Ich finde einfach nur immer, wenn also ich bin immer immer wieder bei den Themen Prinzipien und Werte, wenn ich den Leuten vertraue, ja, dann dürfen die sehr gerne von überall arbeiten. Wenn ich den Menschen vertraue, dann kriegen die auch mehr als

00:51:10: andere, völlig normal. Okay, ich erinnere mich zurück an 2000 2000 2017, warte kurz, ich muss nachdenken. 16 damalige Chef uns, weil wir wirklich geackert haben, also so richtig geackert haben. Also äh ich habe dir doch mal eine Story erzählt, wo wir ähm Ich habe doch maline Story erzählt, wo wir so viel gefaked haben, dass wir nicht mehr gewusst haben, wie wir es machen sollen. St war fertig und das gab's gar nicht. Genau. Der damalige ähm Unternehmens äh äh der der ähm der Owner, der hat nur die Front n hat nur

00:51:42: Front gesehen, hat das extrem gefeiert und der hat uns ähm das ganze Team, ich glaub h waren 25 28 Mann, also es war meine Truppe, ich war dort Director damals, ähm hat uns ein Freischein für Mallorca gegeben. Wir waren auf Malle und jeder hat noch mal 200 € bekommen in die Tasche. Krass. Wirklich. Also ich glaube an dem Abend an dem ersten Malleabend beim Bierkönig glaube ich haben wir uns so zusammengeschweißt meine meine Mitarbeiter und ich wie nie zuvor und das geht nicht im Teamsmeeting. Ja ja das Sauferei gibt's

00:52:16: am Teamsmeeting halt nicht also oder macht nicht so viel Spaß kann man kann man machen, ne? Aber aber macht nicht so viel Spaß. Genau. Ja, wir haben uns kennengelernt auf eine ganz üble Art und Weise um so zu sagen. Ja, ich weiß noch wie einer gesagt hat Kur trinkst du Bier? Ich hab nicht nur ein Bier. Ich trink mehrere, also richtig gut, also solche Sachen und äh ja, sowas ist halt unschlagbar. Ich habe aber auch Negativbeispiele. Ähm, ich hatte Mitarbeiter, das habe ich glaube ich in einer der anderen Folgen

00:52:46: schon mal erzählt, der kam einfach nicht mehr ins Büro und meine Vorgänger, also auch da wieder, meine Vorgänger haben es auf Seite geschoben, haben mich dann reingeholt, haben gesagt: "Hey, da ist eine Truppe und wir wissen nicht was die machen." Aber fast jeder von fast jeder von denen hat ein Problem. Der Kerl, der kam da einfach habe ich noch mal gesagt, komm mal. Dann hat er einmal war er krank, dann war er wieder krank. Keine Ahnung, dann dann dann war Kind krank, dann war die Oma krank, dann ist der

00:53:15: Hausmeister gestorben. Ich habe keine Ahnung. Also lauter solche Stories, habe ich zu ihm gesagt, du kommst jetzt. Dann war er da einen Tag, dann habe ich gesagt, was ist denn los mit dir? Wo bist denn du? Ja, Kur, ich muss so weit herfahren. Ich Wo wohnst du denn? Ja, in München. Das spinnst du total. Wir waren in Frankfurt, ne, Projekt. Dann haben wir rausgefunden, der ist einfach zu Coronazeit nach München. E, das ist aber nicht der einzige. Das haben ganz viele gemacht. Der ist nach München gezogen. Das ist

00:53:42: schon klar, dass er nicht jeden Tag dreieinhalb vier Stunden im Büro reinfahren wollte und wieder zurück abends. Ähm, der Kell war aber dann ein riesen Problem fürs ganze Unternehmen. Also riesen Problem, weil ja, der war dem war alles scheißegal. Ich kürz mal ab. Der hat mal eine Konstellation hinbekommen. Guck mal, ich war ich bin ja Projekt nicht lang. der hat's geschafft über ein Jahr nicht ins Büro zu kommen in in sehr ausgeklügelten Konstellationen von Urlaub krank krank Urlaub ja Elternzeit Urlaub

00:54:14: und dann na ja Wahnsinn Wahnsinn da tut mir auch HR leid weil was wsten da machen, ne? Müssen ausbarten. Genau. Die dieze sind sehr streng. Ja, genau. Ich war ja dort damals kurz mal um es abzuschließen da ich war ja ich war headf irgendwas ist jetzt auch völlig egal. Also, ich hatte noch mehrere Teamleiter unter mir und so weiter, aber sein Teamleiter hat einfach wehment für ihn gehalten. Wehment. Hat er denn gute Arbeit geliefert? Gute Ergebnisse wahrscheinlich auch nicht. Na ja, se also von dem Mitarbeiter, sein Chef hat

00:54:46: zu mir gemeint, so ja doch, der macht super Arbeit. Dann habe ich nachgehackt, wir haben tatsächlich dann, also ist der Wahnsinn, ne? Tatsächlich haben die zwei Jahre vorher ein exzes Unternehmen mit seinen Aufgaben beauftragt. Ich habe gesagt, w wer macht denn jetzt was? Nein, und da wünsche ich mir eben amerikanische Verhältnisse, ja, dass sagen, hör mal zu, so geht das nicht, weil wir einfach zu oft Schutzmechanismen haben und ich als Arbeitgeber äh stellvertretend muss nachweisen, was der angestellt hat.

00:55:19: Also, ich bin guter Chef. Leute leisten gute Arbeit, passt. Leute haben mal eine schwierige Phase, unterstütze ich. Leute verarschen mich, haben wir ein Problem. Ja. Wahnsinn, Wahnsinn. Wahnsinn. Was jetzt das Fazit? Fazit Newwork. Fazit New Top oder Top oder Hop? Fazit Newwork würde ich mal aus heutige Sicht sagen, wir nehmen im Mai auf, würde ich sagen, Newwork wird sehr schwierig haben, weil die Welt äh die Weltpolitik nimmt da jetzt gerade ein Einfluss drauf, was wirklich wichtig ist oder was nicht. Das führt

00:55:54: Unternehmen in schwierigen Lagen, weil sie ja politisch agieren müssen. Man sieht's mittlerweile in einigen Techunternehmen schon und ähm sehe ich schwierig. Ich bin immer der Meinung und ich kann mein persönlicher Tipp ist immer wieder auf eigene Prinzipien und Werte sich zurückzuerinnern und diese im einzuhalten. Also ich ich mach's mal wieder sehr plastisch, aber wir respektieren Frauen. Okay, natürlich ist es eine gewisse Gleichberechtigung in gewissen Umfeld. Trotzdem gibt's wenige Frauen Maurerinnen, nennt man das

00:56:29: so. Dafür machen Frauen andere Dinge besonders gut und Männer machen wiederum körperlich anstrengendere Themen öfter. Völlig normales Vorgehen. Okay, das heißt diese Gleichberechtigung, man sollte zwar berechtigt sein, aber nicht gleich gestellt in dem Zuge. Das ist meine Meinung. Das ist völlig legitim. Das gleiche gelaucht natürlich auch für Menschen, die körperliche Einschränkungen haben. Ja. Me dann, na ja, du kannst ih halt nicht als Postbot hier einstellen, wenn er Schwierigkeit mit seinem Gang hat. Ja, ich mus gar

00:56:59: nicht lustig sagen, aber ich hoffe, die Zuhörer verstehen das. Also, wir müssen die Mischung schaffen. Jeder ist ein Puzzleteil. Wir hängen an uns aneinander. Ja, aber wir müssen uns nicht abgleichen, uns erzwingen, dass wir aufeinander liegen. Ja, das muss nicht das gleiche sein. Ja, mein mein Fazit äh ich sehe tatsächlich ähnlich. Ich finde das, wenn man jetzt mal wieder in der Geschichte zurückdenkt, wann wann wann haben unsere Vorfahren echt, also ich möchte jetzt nicht komplett zurückgehen in die in die Steinzeit,

00:57:27: aber wann wann ist Leistung gebracht worden in der Nachkriegszeit und was ist da passiert? Wir haben nicht geredet von Homeoffice, wir haben nicht geredet von der von der von der vier Tage Woche. Die Leute haben gearbeitet wie die Wilden und was haben sie geschaffen? Sie haben wirklich Wohlstand geschaffen. Sie haben das geschaffen, worauf wir jetzt aufbauen. Unsere, würd sagen, Großeltern haben im Nachkrieg gearbeitet, gearbeitet wie die Verrückten. Und was kam danach? Es wird wurde immer immer

00:57:51: woker, immer immer fluider und die ich weiß, ich weiß jetzt gar nicht, ich habe mich jetzt nicht vorbereitet, wann dieses ganze Newwork Thema aufkam. Ähm dieses Wokeness, du hast es schon gesagt, dieses Wokeness hier, die hat sehr sehr interessante, sehr sehr gute Ansätze. Ähm und aber immer zu Zeiten und wir leben aktuell wieder in der schwierigen Zeit, wo die Daumenschreibung angezogen werden, fällt man wieder in all dem Muster zurück und vielleicht auch nicht verkehrt. Äh die die Chefs werden wieder hierarchisch.

00:58:21: Ja. Äh man wird es wird mehr kontrolliert. Es werden einfach Vergünstigung, die man vorher geschaffen hat. die werden wieder eingestellt, äh wieder back to the ro, sage ich mal, zu äh wo wirklich Leistung erbracht werden muss, auch wenn wir haben sehr sehr viele interessante Aspekte besprochen. Ja, natürlich flexibel Arbeitsteilen, super, du musst mal irgendwie äh musst mal da kommt halt eben der der der Heizungstyp der Heizungstyp kommt halt normal am Dienstag und der hat nur Zeit von 8 bis 18 Uhr und er kommt halt mal

00:58:50: ja äh auch digitale Tools, wie ich schon gesagt habe, mit 20 Leute an der Powerbation, ja, auch super. äh Weiterbildung, lebenslanges Lernen, äh äh Eigenverantwortung, also sehr sehr viele goole Aspekte. Ich will sie gar nicht schlecht reden, auch wenn wirmer die ein und anderen Witz gemacht haben über den Obstkorbele gute Ansätze. Genau so so möchte ich es auch beenden. Also bin trotzdem sehr sehr positiv ähm auch wenn der ein oder andere Punkt äh in Zeiten, in schwierigen Zeiten durchaus anders gedacht werden sollte. Weißt du

00:59:20: was ich mir gedacht habe neulich? Wir reden viel zu oft über Dinge, die viel zu selten sind. Ja, also wir reden über ganz ganz ganz ganz minimalistische Dinge, wo ich sag, ja, ja, Diversität, ja, ja, ist okay. Aber so diversetzt die Menschheit nicht. Also, es gibt Mann, Frau, dann gibt's Menschen, die sich zwischendrin irgendwo sich fühlen. Okay, Punkt. Also, wir müssen jetzt da kein Blumenstrauß daraus machen. Alles entspannt und das muss jetzt nicht Platz einnehmen. Ja, man muss respektieren,

00:59:50: jeden sein Raum lassen, aber dann war's das doch. Was soll dieses ganze Riesen Marketing Party Event? Das denke ich mir manchmal. Ja, aber gut, ich denke, damit können wir lassen wir dabei oder damit können wir sagen, schließ mal ab. Wir sagen mal wieder danke schön und bis demnächst. Und wenn ihr irgendwelche Anmerkungen habt, gerne kommentieren. Rein damit euer Feedback zum Thema Newwork. Her damit. Ja, damit. Danke euch. Ciao. Ciao. [Musik]